Worte, Texte, Formen
Arbeitsproben zu Design und Webentwicklung finden Sie unter Referenzen.
Autorschaft in Büchern, Magazinen und Broschüren
- Die Tannenmühle einst und heute. Geschichte und Geschichten eines Schwarzwaldhotels, herausgegeben von Hildegard Baschnagel, mit einem Grußwort von Abtprimas Notker Wolf OSB und Texten von Stefan Blanz, Meßkirch 2014
- Doautalmagazin. Titelthema “Kultur und Geschichte hautnah, Ausgabe 5/2014, Meßkirch
- Patrone Europas, mit einem Nachwort von P. Notker Hiegl OSB, EOS Verlag, St. Ottilien 2013, ISBN 978-3-8306-7631-7
- Unser Landkreis Sigmaringen. Der Dreiländerkreis im Fokus seiner Einwohner (Co-Autorschaft mit Karlheinz Fahlbusch), Gmeiner Verlag, Meßkirch 2013, Infos, Galerie und Bestellmöglichkeit: dreilaenderkreis.de
- P. Gregor Sorger OSB. Mönch • Missionar • Märtyrer, mit einem Geleitwort von Theodor Hogg OSB, Begleitheft zur Ausstellung, Eigenpublikation der Erzabtei St. Martin, Beuron 2010
Herausgeberschaft und Redaktion
- 125 Jahre Donautalbahn. Ein Streifzug durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft, hrsg. von der IG Landschaftspark Junge Donau durch Michael Beck, Blanzelot Verlag Meßkirch 2015
- Karolingische Klosterstadt Meßkirch. Chronik 2014, Gmeiner Verlag Meßkirch 2014
- Karolingische Klosterstadt Meßkirch. Chronik 2013, Gmeiner Verlag Meßkirch 2013
- Jahrbuch St. Ottilien, Missionskalender, EOS Verlag St. Ottilien (2012, 2013, 2014)
- Beuroner Forum, gemeinsam mit Peter Häger und Jakobus Kaffanke OSB, LIT Verlag Münster (2008-2011)
- Mehr nützen als herrschen! Raphael Walzer OSB, Erzabt von Beuron, 1918-1937, hg. v. Jakobus Kaffanke OSB und Joachim Köhler, 2 Aufl., Münster 2008 & 2010, (Aufgaben: Bildredaktion und Textsatz)
Verlag und Redaktion von Magazinen
- Donautalmagazin 5/2015: Aktiv unter freiem Himmel, hrsg. vom DonautalTourismus Hohenzollern e.V., Blanzelot Verlag Meßkirch 2015
- Donautalmagazin 4/2014: Kultur und Geschichte hautnah!, hrsg. vom DonautalTourismus Hohenzollern e.V., Blanzelot Verlag Meßkirch 2014
Publikationen und Presse
Webstandardsmagazin
- WordPress, der Bürohelfer. Ein CRM für kleinere Unternehmungen, in: 07/10, S. 67-69
- Wer (be-)suchet, der findet?, in: 04/09, S. 54-55
Die Tagespost
- Licht und Schatten des monastischen Frühlings. Wie die Missionsbenediktiner das bewegte Leben ihres Gründers P. Andreas Amrhein aufarbeiten, in: Nr. 17 v. 10.2.2011, S. 6
- Die Krone des Aventin. Dienst an der Weltkirche – die Benediktiner-Hochschule Sant’Anselmo in Rom, in Nr. 17 v. 11.2.2010
- Ost und West im Gebet vereinen. In der Kapelle „Maria Mutter Europas“ bitten die Gläubigen für die Rechristianisierung des Kontinents, in: Nr. 88 v. 25. Juli 2009
- Bildnis eines beharrlichen Christen. Erzabt Raphael Walzer OSB, in Nr. 65 v. 3.6.2009, S. 6
- „Als Mönche haben wir immer Zukunft“. Wie Missionsbenediktiner ihr Christsein leben, in: Nr. 52 v.2.5.2009, S. 16
Beuroner Forum
- P. Gregor Sorger, ein Märtyrer der Kirche? (mit Willibrord Driever OSB), in: Edition 2010, Münster 2010, S. 80-93
- P. Gregor Sorger OSB, ein Beuroner Märtyrer. Das Seligsprechungsverfahren für die Missionsbenediktiner von Tokwon, in: 2008 (Edition 2009), Münster 2009, S. 195-202
Konradsblatt
Ein Beuroner Märtyrer in Korea. Der Benediktinerpater Gregor Sorger soll selig gesprochen werden, in: Nr.42/2009, S. 8-10
Katholisches Sonntagsblatt
- Bis zum Ende für die Gefährten aufgeopfert, in Nr. 31/32/2009, S. 40 (Serie Zeitschnitte, Teil 3)
- „So ist P. Gregor der Not dieser Tage erlegen“, in: Nr. 30/2009, S. 40 (Serie Zeitschnitte, Teil 2)
- Mit Tricks in die Falle gelockt. Vor 60 Jahren verlieren in Korea auch schwäbische Missionare ihr Leben, in: Nr. 29/2009, S.38-39 (Serie Zeitschnitte, Teil 1)
PHPmagazin
- Pimp my Backend. Plugins für die WordPress-Administration, in: 2.09, S. 87-89
- Jenseits des Blogs. WordPress als Content Management System, Teil 1 in: 5.08, S. 99-102, Teil 2 in: 1.09, S.78-81
- Progressive Enhancement. Schlüssel zur Webentwicklung, in: 4.08, S.91-94
- Norisbank – geht doch? Online-Banking im Accessibility-Test, in: 3.08, S. 65-72
- Begriffsdschungel. Was bedeutet barrierefreies, semantisches und universelles Webdesign?, in: 2.08, S. 60-62
- Test test.de. Ansichten nach dem Relaunch von test.de, in: 1.08, S.76-80
- Bloß nicht ins Posthorn jagen lassen: deutschepost.de, in 6.07, S. 93-97
- Kommt Zeit, kommt Ratlosigkeit. Im Fokus: zeit.de, in: 5.07, S. 84-89
- Webdesign für die Generation Gottschalk? Relaunch von zdf.de, in: 4.07, S. 72-82
- Abkürzfimmel für Fortgeschrittene. Tipps und Tricks in CSS, in: 6.06, S. 90-94
- Bedienbare Formulare, in: 5.06, S. 92-97
- Barrierefreie Tabellen. Komplexe Daten darstellen, in: 3.06, S.77-80
- Gut positioniert. Zugängliche Layouts mit (X)HTML und CSS, in: 2.06, S. 82-86
- Offene Grenzen. Mit Linklisten barrierefrei navigieren, in: 6.05, S.84-89
Erich Schmidt Verlag
Tankred Dorst (mit Jürgen Wertheimer), in: Alo Allkemper und Norbert Otto Eke (Hrsg.), Deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts, Berlin 2002, S. 459-473
Sonstiges
Ghostwriting; zahlreiche Buchbesprechungen zu Spiritualität, Kirchengeschichte, Accessibility, standardkonforme Webentwicklung, Literatur, Kunstgeschichte, Kochen u.ä.